NOCH FRAGEN?

ANTWORTEN ZU RIDELINK

INSTALLATION RIDELINK WINGMAN IN 5MiN

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Wir haben Dir hier die meisten Fragen zum WingMan zusammengestellt. Du findest viele Informationen auch auf unserem Youtube Kanal. Wir informieren über Updates für die App und den WingMan regelmäßig in unseren News Bereich oder per E-Mai.
Der WingMan wird mit einer Software ausgeliefert, die einen WiFi Hotspot zur Einrichtung und zum Auslesen von Daten anbietet. Der Hotspot hat aber keinen Internetzugang, sodass Android Telefone mit der Auslieferungssoftware nicht den kompletten Funktionsumfang nutzen können. Daher wird mit der FW Version 0.10.3 und später ein zuästzlicher WiFi Zugang, WiFi Direct speziell für Android angeboten. Grundsätzlich ändert sich dadurch die Art und Weise wie Android Telefone mit dem WingMan kommunizieren können.

Durch den Wechsel von WiFi zu WiFi Direct verändert sich der Namen des WLANs (SSID):
Früher: WLAN_OTPXXXXX
Aktuell: DIRECT-OTPXXXX

Die Passwörter für das WLAN behält seine Gültigkeit. Das WiFi Direct hat kein Passwort.
Der WingMan kann sehr einfach mit den aktuellen Telefonen von Apple installiert werden. Zur Einrichtung des WingMans muss man gutes Internet über das Telefon verfügen, das heimische WLAN reicht nicht aus. Folge den Einrichtungsschritten, die Dir die App vorgibt. Während der Installation muss Du Dich mit dem WLAN des WingMans verbinden. Die WLAN Einstellungen zeigt Dir die App an oder Du kannst diese vom Gehäuse des WingMans ablesen. Nach erfolgreicher Einrichtung kannst Du die Live Daten sehen, den eCall einrichten oder den WingMan erneut kalibrieren.
recor
Durch den Wechsel von WiFi zu WiFi Direct verändert sich der Namen des WLANs (SSID):
Früher: WLAN_OTPXXXXX
Aktuell: DIRECT-OTPXXXX

Die Passwörter für das WLAN behält seine Gültigkeit. Das WiFi Direct hat kein Passwort.
Der WingMan kann sehr einfach mit den aktuellen Telefonen von Android installiert werden. Zur Einrichtung des WingMans muss man gutes Internet über das Telefon verfügen, das heimische WLAN reicht nicht aus. Folge den Einrichtungsschritten, die Dir die App vorgibt. Während der Installation muss Du Dich mit dem WLAN des WingMans verbinden und abschließend trennen. Die WLAN Einstellungen zeigt Dir die App an oder Du kannst diese vom Gehäuse des WingMans ablesen. Nach erfolgreicher Einrichtung kannst Du die Live Daten sehen, den eCall einrichten oder den WingMan erneut kalibrieren.

Durch den Wechsel von WiFi zu WiFi Direct verändert sich der Namen des WLANs (SSID):
Früher: WLAN_OTPXXXXX
Aktuell: DIRECT-OTPXXXX

Die Passwörter für das WLAN behält seine Gültigkeit. Das WiFi Direct hat kein Passwort.
Wir entwickeln ständig die Firmware auf dem WingMan weiter. Daher kommt es immer wieder zu Firmwate Updates für den WingMan. Du kannst das Firmwate Update einfach über Deine RideLink App durchführen, Du musst allerdings Zugriff auf Deinen WingMan haben. Der Firmware Update Prozess braucht zum Einen Internet über Dein Smartphone sowie Zugriff auf das WLAN vom WingMan. Der Prozess ist für IOS und Android leicht unterschiedlich. Folge bitte exakt den Schritten in der App, um das Update durchzuführen. Prüfe bitte vorab immer, ob Du die aktuellste Version der App aus dem jeweiligen Appstore heruntergeladen hast.

Update IOS
  • Wecke den WingMan auf (beide LED leuchten)
  • Verbinde Dich mit dem WLAN des WingMans
  • Starte den Firmware Update Prozess
  • Nach Abschluss prüfe in den WingMan Details Firmware Version
Update Android
  • Wecke den WingMan auf (beide LED leuchten)
  • Starte den Firmware Update Prozess
  • Verbinde Dich mit dem WLAN des WingMans
  • Führe den Firmware Update Prozess durch
  • Trenne Dich vom WLAN des WingMans
  • Nach Abschluss prüfe in den WingMan Details Firmware Version
Leider gar nicht! Tools wie Norton überwachen die Kommunikation auf dem WLAN und dem Internet. Diese Tools sind eigentlich sowas wie die private NSA und zeichnen diese Daten auf. Leider unterbinden diese Tools die Kommunikation mit dem WingMan und das Setup schlägt fehl. Bitte schalte zur Installation dieses Tool aus oder erlaube die Kommunikation zum WingMan.
Wir haben ein kleines Video für Euch, dass die Installation mit einem Tool wie VPN
RideLink funktioniert mit jedem Motorrad, das eine 12 V Batterie hat. Zum festen Anschließen an die Motorradbatterie liefern wir spezielle Kabel und Kleber mit. Zusätzlich gibt es für Motorräder die nach 2006 hergestellt wurden, die Möglichkeit das RideLink Modul mit der ECU über den CAN Bus zu verbinden. Dazu gibt es für jedes Motorrad ein spezielles Kabel.
Das eCall Feature des RideLink Moduls nutzt die Daten des integrierten Gyrometers und Accelerometers, um Unfälle auf der Basis von verschiedenen Unfallszenarien zu erkennen. Identifiziert das RideLink Modul einen Unfall, wird Dein Standort automatisch an die nächste Notrufzentrale gesendet und Hilfe angefordert. Zeitgleich versucht Dich die Zentrale auf Deinem Handy anzurufen, damit diese, wenn Du Dein Handy dabei hast und ansprechbar bist, noch mehr Informationen über den Unfall erhalten kann.
Das eCall Feature des RideLink Moduls kann in der RideLink App schnell deaktiviert werden. Diese Deaktivierung bezieht sich auf das Abschalten des Features, so dass ein automatischer Notruf gar nicht erst abgesetzt wird, sollte es zu einem Unfall kommen.
Natürlich kannst Du auch im Falle eines ausgelösten eCalls diesen noch abbrechen. Bei einem aktiven Notruf öffnet sich automatisch der eCall Screen auf deinem Handy mit einem Button zum Abbruch des Notrufs. Zusätzlich kannst Du bescheid geben, wenn die Notrufzentrale Dich anruft, um mehr Informationen zu erhalten, dass keine Hilfe benötigt wird.
Dank der vielen absolvierten Tests bevor das RideLink Modul in den Verkauf gegangen ist, sind wir uns sicher, dass Fehlalarme eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit haben.
Das eCall Feature des RideLink Moduls funktioniert in diesen Ländern. Weitere Informationen findest Du hier: Abdeckung eCall
Du kannst die Diebstahlmelder Funktion einfach in der App mit nur einem Klick aktivieren. Berührt jemand Dein Motorrad, löst das RideLink Modul einen stillen Alarm aus. Das bedeutet, dass Du direkt einen Benachrichtugung auf Dein Handy erhälst und reagieren kannst. Natürlich kannst Du auch jederzeit sehen, wo sich Dein Bike befindet und so einen Diebstahl, den Du nicht verhinden konntest, weiterhin verfolgen.
Das RideLink Modul wird entweder direkt an die Motorradbatterie angeschlossen oder an die Zündungsklemme. Wird das Motorrad gefahren, musst Du Dir keine Gedanken über die Belastung der Batterie machen. Ist der Motor deines Motorrads aus, ist es wichtig, die Spannung der Batterie im Auge zu behalten. Das RideLink Modul verbraucht nur wenig Strom im Standby, aber je nach Batterie ist nach 4-8 Wochen die Spannung nicht mehr aussreichend.
RideLink zeichnet Deine Fahrdaten kontinuierlich auf, um Dir im Anschluss einen Überblick über Deine Fahrweise zu geben. Deine Position, Deine Geschwindigkeit, Deine Schräglage und Deine Beschleunigung während Deiner Fahrten werden erfasst. Wenn du Dein Motorrad zusätzlich mit RideLink über die ECU verbunden hast, zeichnen wir noch weitere Daten auf, wie z.B. die Drehzahl und den Gang, um Deine Motorradfahrt zu analysieren. So kannst Du Dich immer weiter verbessern.
Um den Reifendruck Deines Motorrads im Auge zu behalten, brauchst Du ein TPMS System auf Bluetooth Basis, welches Du ganz einfach im Internet bestellen kannst. Das TPMS System kannst Du direkt mit der RideLink App verbinden und sofort werden Dir Reifendruck und Reifentemperatur angezeigt. Die Funktion wird in der App im Sommer 2022 angeboten.
Das RideLink Modul wird entweder an die Zündungsklemme (Klemme 15) oder direkt an die Motorradbatterie angeschlossen. Wichtig ist, dass das Modul fest mit dem Motorrad verbunden ist und sich nicht während der Fahrt hin und her bewegt. Dafür liefern wir Dir einen 3M Klettstreifen, zwei Kabelbinder und zwei Klettstreifen mit. So solltest Du Dein RideLink Modul an jedem Motorrad Model befestigen können.

Spezifikationen

Wir informieren hier Euch über die kommenden Funktionen für RideLink.
Solltet ihr eine Funktion schmerzhaft vermissen, könnt ihr uns per E-Mail oder Formular einen Hinweis geben.

Kommende Funktionen

Wir informieren hier Euch über die kommenden Funktionen für RideLink.
Solltet ihr eine Funktion schmerzhaft vermissen, könnt ihr uns per E-Mail oder Formular einen Hinweis geben.

Aktuelle IOS App: 1.5.0
Aktuelle Android App: 1.8.0


Update vom 26.01.2023

Kunden Ideen

  • Ride/Tour umbennen
  • Rides trennen/zusammenfügen
  • Verschiedene Warnmeldungen / SMS für Diebstahl
  • Rides im Social Media teilen
  • Erweiterte WingMan Settings (Sleeptimer, Sensitivität)
  • WingMan Setup over the Air
  • Überarbeitung E-Call Formular in IOS (0.9.8) und Android (0.16.1)
  • GPX/CSV Export (PreMium Funktion) eines Rides in IOS (0.9.8) und Android (0.16.1)

April 2023

  • Tribes

März 2023

  • Rides verbinden
  • Rides trennen
  • Bilder zu Rides hinzufügen
  • Einbindung TPMS in App
  • Rides Summary für Woche/Monat/Zeitraum

Februar 2023

  • Erweitere Gruppen Navigation aus Live Map und
  • Winks von Live Map
  • Erweiterung Öffentliches Profil um IG/FB Konto
  • Rides in Social Media und News Feed teilen
  • K-Line Support für WingMan

Januar 2023

  • Verbesserung Navigation
  • Detaillierte Rides Darstellung in Android App (1.8.1)
  • Neue WingMan FW WiFi Direct(0.36.0)

Umgesetzte Funktionen

Und das haben wir alles schon geschafft!

Dezember 2022

  • Neue WingMan FW WiFi Direct(0.34.4)
  • Wöchentlichen Rides Zusammenfassung in IOS (1.4.0)
  • Verbesserung WiFi Support in Android App (1.6.0)
  • Neue WingMan FW WiFi Direct(0.32.0)
  • Neue WingMan FW WiFi Direct(0.30.0)
  • Stabilere Android App (1.4.0)
  • Schnellere, stabileres Backend (1.4.0)

November 2022

  • WingMan Konfigurationen in IOS (1.3.0) und Android (1.3.0)
  • Neue WingMan Firmware FW 0.24.0
  • WingMan Setup in IOS (1.3.0) und Android (1.3.0)
  • Neue WingMan Firmware FW 0.21.0

Oktober 2022

  • WingMan Setup Prozess in IOS (1.2.3) und Android (1.2.3)
  • Neue WingMan Firmware FW 0.10.18

September 2022

  • Support KTM, Triumph OBD Daten in FW 0.10.15
  • Neue WingMan Firmware Autoupdate FW 0.10.11
  • Journeys in IOS (1.1.0) und Android (1.0.1)
  • Neue WingMan Firmware Autosetup in FW 0.10.9
  • Verbesserung Batteriespannungsmessung
  • Power Saver

August 2022

  • Gruppennavigation in IOS (1.0.0) und Android (1.0.0)
  • 3D Rides Darstellung (PreMium Funktion) in IOS (0.10.0) und Android (0.17.0)
  • Konto Löschen in IOS (0.10.0) und Android (0.17.0)

Juli 2022

  • Block Users in der Community in IOS (0.9.8) und Android (0.16.1)
  • Überarbeitung E-Call Formular in IOS (0.9.8) und Android (0.16.1)
  • GPX/CSV Export (PreMium Funktion) eines Rides in IOS (0.9.8) und Android (0.16.1)
  • Manueller eCall (PreMium Funktion) für IOS (09.8) & Android (0.16.1)
  • Freemium & Premium Modell für IOS (09.8) & Android (0.16.1)
  • Verbesserung DTC Unterstützung für Firmware 0.10.7 (09.8) & Android (0.16.1)
  • Update Dashboard für Firmware 0.10.7 (09.8) & Android (0.16.1)
  • Neue WingMan Firmware 0.10.7 für bessen OBD2 Support
  • Neue AGB für FreeMium & PreMim Modell
  • Fehlerhandling WingMan Secret in IOS (0.9.8) und Android (0.16.1)
  • Fehler in der Routenerstellung in IOS (0.9.8) und Android (0.16.1)

Juni 2022

  • KEINE UPDATES

Mai 2022

  • Fehler im Dashboard für OBD Anzeige in IOS (0.9.6) und Android (0.15.0)
  • Feed Notifikation für Community in IOS (0.9.6) und Android (0.15.0)
  • Push Notifikation für Batteriestatus (0.9.6) und Android (0.15.0)
  • Push Diebstahlmeldung in MEZ anstatt UTC
  • Feed Notifikation IOS für Batteriestatus & Follower (0.9.6)
  • Fehler IOS Tracking Distanz (0.9.4)
  • Fehler Android Tracking im Background (0.14.0)
  • Nachrichten Center in Android (0.14.0)
  • History von Diebstahl, E-Call in Android (0.14.0)
  • Erweiterte LiveMap mit Live Kunden in IOS (0.9.3) & Android (0.13.0)

April 2022

  • LiveMap für Motorrad und Kunden in IOS (0.9.2) & Android (0.12.0)
  • User suchen und finden in IOS (0.9.2) & Android (0.12.0)
  • Öffentliches Profil in IOS (0.9.2) & Android (0.12.0)
  • History von Diebstahl, E-Call in IOS (0.9.1)
  • Nachrichten Center in IOS (0.9.1)
  • Upgrade Backend, Performance Verbesserung

März 2022

  • Privates Profil editieren in IOS (0.8.4)
  • Neue Navigation Basis Mapbox für Android (0.10.0)
  • Neue Firmware für WingMan mit WiFi Direct (0.10.4)
  • Navigation Update für IOS (0.8.3)
  • WiFi Direct Support für Android (0.9.0) & IOS Telefone (0.8.2)
  • Schnellere Darstellung der Ride Details (Backend)

Feb 2022

  • Diebstahlmeldung mit Datum & Uhrzeit
  • Neue Navigation Basis Mapbox für IOS (0.8.1)

Jan 2022

  • Neue Firmware für WingMan mit Extended OBD Support (0.9.8)
  • Tourenfahrer Artikel Integration
  • Tourenfahrer Routen Integration
  • Privates Profil editieren in Android

WingMan Funktionen

Wir planen auch weitere Funktionen auf dem WingMan.
Neben Verbesserung der Software planen wir aber auch neue Features. Aktuelle Firmware Version: 0.36.0

Update vom 26.01.2023

Funktionen

  • K-Line Unterstützung Software
  • Erweiterung LED Informationen
  • ELM327 Support
  • Remote Update Firmware Software
  • K-Line Unterstützung physisch
  • Power Saver
  • Remote Update Adapter Konfiguration
  • Remote Update App Konfiguration
  • WiFi Direct Optimierung

VEREINBARE EINEN SUPPORT TERMIN

SCHREIBE UNS EINE E-MAIL